Inbetriebnahme CO2-Verflüssigungsanlage
Medienmitteilung vom 11. April 2023
Die CO2-Verflüssigungsanlage in Nesselnbach hat erfolgreich den Betrieb aufgenommen. Die ersten Monate sind vielversprechend. Das Klimaschutz-Pionierprojekt ist europaweit einzigartig: Die Anlage verwertet bei der Biogas-Aufbereitung abgeschiedenes CO2.
Die Innovation aus Nesselnbach sucht seines gleichen. In einer CO2-Verflüssigungsanlage wird das während der Biogasaufbereitung entstehende «Abgas» wiederverwendet, anstelle es, wie früher üblich, direkt in die Atmosphäre zu entlassen. Das bei der Verflüssigung abgeschiedene CO2 wird mit der dafür benötigten Qualität an die Lebensmittelindustrie verkauft. Das während des Prozesses abgeschiedene Restmethan wird in die Biogasanlage zurückgeführt. Mit einer Integration einer solchen Anlage wie dieser entsteht ein Kreislauf aus sämtlichen entlang der Wertschöpfung entstehenden Stoffen. Insgesamt minimiert der Betrieb dieses Kreislaufs entstehende CO2-Emissionen.
Pionierarbeit für die klimafreundliche Energiezukunft von morgen
Die Recycling Energie AG und die Regionalwerke AG Baden (RWB) haben bereits heute eine erfolgreiche Zusammenarbeit in Nesselnbach. Die Recycling Energie AG stellt Rohgas her, welches durch RWB veredelt und als Biogas ins Gasnetz eingespeist wird. «Bei diesem Prozess entnehmen wir dem Rohgas das Kohlenstoffdioxid», sagt Lehmann, Geschäftsführer CO2 Energie AG, Projektleiter bei der RWB. «Denn das Biogas als Endprodukt muss zu mindestens 96 Prozent aus Methangas bestehen.» Bisher wurde das abgespaltene CO2 in die Atmosphäre abgegeben. Künftig aber soll es in die neue Anlage abgeleitet und dort zu flüssigem Kohlenstoffdioxid verarbeitet und anschliessend verkauft werden. «Mit der neuen Anlage können wir rund 90 Prozent des anfallenden CO2 auffangen. Das sind jährlich bis zu 3 500 Tonnen CO2.» Auch der sogenannte Methanschlupf, also Restanteile von Methan, das bisher in die Atmosphäre gelangt ist, kann so eliminiert werden. «Beim Reinigungsprozess in der neuen Anlage wird das Methan aufgetrennt und zurück in die Biogasanlage geführt.»
Organisation
Die Recycling Energie AG und die Regionalwerke AG Baden (RWB) zusammen die CO2 Energie AG gegründet.
Medienkontakt
Philippe Lehmann
Geschäftsführer CO2 Energie AG
philippe.lehmann@co2-energie.ch
056 200 22 87